Mittwoch, 27. April 2022
09:00 | Begrüßung und Einführung Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel Günther Pinkenburg, LL.M., Geschäftsführer, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft |
09:15 | Dringlichkeitsbeschaffung: Was ist möglich, was nicht? Elke Bischof, Rechtsanwältin, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft |
09:45 | Anforderungserhebung aus vergaberechtlicher und technisch-fachlicher Sicht Christian Stetter, Rechtsanwalt, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft Roland Diedenhofen, Senior Consultant , MultiNET |
10:30 | beerwinkel.berlin – Stärkung von Bildungschancen durch Digitales Lernen. Digitale Schule von Anfang bis Ende gedacht. Das übergreifende Service-Konzept als Schlüssel. Sven Olsok-Becker, Schulleiter Grundschule im Beerwinkel, Berlin-Spandau Jochen Bösl, Leiter Vertriebssegment Digitale Bildung und Schulen, Deutsche Telekom |
11:00 | Pause und Zeit zum kollegialen Gedankenaustausch in der Behörden Spiegel-Weblounge |
11:15 |
Parallele Fachforen 1 und 2Fachforum 1: Beschaffung von Netzinfrastruktur in Schulgebäuden und von interaktiven Displays Fachforum 2: Schule digital – Modellprojekte zeigen wie es gehen kann: Rechtskonforme, innovative Schullernplattform mit Social-Kanälen: wie geht das? Wie das LaSuB zukünftige Lehrende gezielt adressiert und neue Weiterbildungswege anbietet. |
12:30 | Pause und Zeit zum kollegialen Gedankenaustausch in der Behörden Spiegel-Weblounge |
12:45 | Förderung der digitalen Bildung an Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck Motivation, Erfahrungen, Lerngewinne und Empfehlungen aus dem Projekt Guido Grotz, Projekt Digitale Schule FFB |
13:30 | Ende des ersten Tages |
Donnerstag, 28. April 2022
09:00 | Kriterien zur Auswahl von Endgeräten und Vernetzungen für eine zukunftssichere digitale Bildung an Schulen Andreas Roscher, Geschäftsführer, Arosoft network GmbH |
09:45 | Bewertung von Bewertungsmethoden Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern |
10:30 | Pause und Zeit zum kollegialen Gedankenaustausch in der Behörden Spiegel-Weblounge |
10:45 | Auftragswertschätzung und die Aufteilung von Beschaffungsvorhaben Christoph Donhauser, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Fachanwalt für Vergaberecht |
11:15 | Erstellung von Medienentwicklungsplänen mittels künstlicher Intelligenz Reinhold Harnisch, ehem. Leiter eines kommunalen Rechenzentrums |
11:45 | Förderung von Administrations- und Supportleistungen Matthias Kiermasz, CDO, Landratsamt Günzburg |
12:15 | Pause und Zeit zum kollegialen Gedankenaustausch in der Behörden Spiegel-Weblounge |
12:30 | Vergaberechtliche Rechtsprechung in Schul-IT-beschaffungsorientierter Auslese Günther Pinkenburg, LL.M., Geschäftsführer, MAYBURG |
13:30 | Ende der Webkonferenz |